heise Security Tour 2022
Wissen schützt!
23. Juni (Köln) | 28. Juni (Stuttgart) | 4. Juli (online)
Angriffe auf die IT erfolgreich abwehren
Angesichts eines realen Kriegs gewinnt IT-Sicherheit eine neue Bedeutung. Es geht nicht mehr “nur” darum, gut organisierte Kriminelle abzuwehren; auch Cyber-Angriffe durch staatliche Akteure werden zur realen Gefahr. Doch zum Glück ist IT-Sicherheit kein Neuland. Die heise Security Tour hilft Ihnen dabei, den Überblick zu bewahren, Maßnahmen zu priorisieren und diese in der Praxis richtig umzusetzen.
Die heise-Security-Konferenz ist eine Ein-Tages-Veranstaltung. Sie richtet sich an technische Experten im Unternehmen, Netzwerkadministratoren und Netzwerkplaner, Sicherheits- und Datenschutzverantwortliche.
Themen auf einen Blick
- Lagebild IT-Security: Auswirkungen des Kriegs, Ransomware, Cybercrime & Co
- Datenschutz: US-Datentransfer, Cookies, Google Analytics
- Erfahrungen eines CISOs mit Anti-Phishing
- Sichern der Supply Chain
- Sicheres Backup: Immutable Storage, Air Gaps und andere Konzepte
- Die Wahrheit des Patchen
Programm
Lagebild IT-Security: Auswirkungen des Kriegs, Ransomware, Cybercrime & Co
Jürgen Schmidt (heise Security)
Russlands Krieg in der Ukraine wirkt sich auch auf die IT-Sicherheit in Deutschland aus: Firmen müssen damit rechnen, zum Ziel von russischen Angriffen zu werden. Und die Gefahr aus dem Cybercrime-Untergrund ist ebenfalls nach wie vor präsent. Jürgen Schmidt, Leiter von heise Security, gibt Ihnen seinen Überblick zur Lage der IT-Security und erklärt, worauf Sie sich für die Zukunft einstellen sollten.
- Das bedeutet Russlands Krieg konkret.
- So stellen sich Cybercrime-Banden auf.
- Ausblick auf weitere Entwicklungen
Nicht als Ärger mit dem Datenschutz! US-Datentransfer, Cookies, Google Analytics
Joerg Heidrich (Heise Medien)
Die DSGVO stellt die Unternehmen gerade im IT-Bereich weiter vor Herausforderungen. Dies gilt derzeit vor allem für den Transfer von Daten in die USA, der in besonderem Maß im Visier der Datenschutzbehörden steht. Das gilt auch für Google Analytics und andere Dienste des US-Konzerns, für deren Nutzung deutsche Gerichte bereits Schmerzensgeldforderungen bestätigt habe. Heise-Justiziar Joerg Heidrich gibt einen Überblick über die derzeit drängendsten Probleme und weist gewohnt praxisnah wie verständlich Wege durch den Dschungel der rechtlichen Vorgaben.
- Große Herausforderung: Transfer von Daten in Länder außerhalb der EU, insbesondere in die USA
- Aufsichtsbehörden vs. Google Analytics: Überhaupt noch nutzbar?
- Neuigkeiten rund um Cookies und die beliebten Cookie-Banner
- Update: Wichtige Urteile im Bereich Bußgelder und Schadensersatz
Supply Chain Attacks – Sicherheitsrisiken aus der Lieferkette
Stefan Strobel (cirosec)
Nicht erst seit Russland wieder in den Krieg zieht und das BSI vor dem Einsatz der AV-Lösungen von Kaspersky warnt, machen sich viele Unternehmen Gedanken über Sicherheitsrisiken, die von eingekauften Produkten oder Dienstleistungen ausgehen. Schon die die prominenten Vorfälle bei Solarwinds haben das Thema “Supply Chain Attacks” in vielen Organisationen auf die Tagesordnung gebracht. Was aber macht “Supply Chain Attacks” aus, welche konkreten Beispiele gab es in der Vergangenheit und wie sollte man damit umgehen? Der Vortrag beschreibt zahlreiche Angriffe über Lieferketten aus der Vergangenheit und zeigt dabei die Besonderheiten sowie die unterschiedlichen Varianten solcher Angriffe auf. Zudem stellt er verschiedene Schutzmaßnahmen sowie ihre Grenzen in Bezug auf “Supply Chain Attacks” vor und empfiehlt Strategien zum Schutz.
Das bietet heise Security Tour
- Praxisnahe Vorträge renommierter Branchenexpert:innen
- Hilfreiche Informationen und Tipps zur Umsetzung im Arbeitsalltag
- Interessante Unternehmen im Expo-Bereich
- Wissensaustausch und Networking mit Teilnehmer:innen per Chat- oder Video-Funktion
- Wissensaustausch und Networking mit Teilnehmer:innen per Chat- oder Video-Funktion
- Vor Ort: Endlich wieder direkter Austausch und Networking
- Online: Fragerunden per Chat und Video mit den Referent:innen
- Im Nachgang alle Präsentationen und Materialien
Stimmen der Veranstalter
Stefan Ottlitz
- Geschäftsführer der SPIEGEL-Gruppe
“SPIEGEL-Verlag und Heise Medien erschließen zusammen neue Sichten auf New Work, gerade durch die verschiedenen Schwerpunkte der Marken. Vorsprung durch Kollaboration — das passt zum neuen Arbeiten, also zu work2morrow.”
Beate Gerold
- Geschäftsführerin von Heise Medien
“Das Angebot von Heise Medien und SPIEGEL kommt zur rechten Zeit. Denn selten zuvor war es für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter so dringlich, sich mit den Methoden, Praktiken und Techniken der modernen, hybriden Arbeitswelt auseinanderzusetzen. Die von New Work abgeleiteten Werte werden mitentscheidend für den Erfolg eines jeden Unternehmens.”
TICKETS BUCHEN
Jetzt Blind-Bird-Tickets sichern!
5. Mai 2022
Profitieren Sie von unserem Blind-Bird-Rabatt und sparen Sie bis zu 50 Prozent!
Sie wollen mit Ihrem Team oder Ihrem Unternehmen an der Konferenz teilnehmen?
Kontaktieren Sie Janine Rumrich für ein exklusives Angebot!
Bei Buchung eines der Konferenztage oder des Gesamtpakets bekommen Sie gegen Angabe personenbezogener Daten das dpunkt.verlag-Buch “Die Arbeit hat das Gebäude verlassen” als Geschenk dazu. Wie Sie an das Buch gelangen, erfahren Sie in der Buchungsbestätigung.